Du willst gerne hoch hinaus und bist nicht abgehoben? Du bist handwerklich geschickt, arbeitest gerne im Freien und mit verschiedenen Baustoffen? Zudem hast du Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten und Mitarbeit in einem starken Team? Dann ist der Beruf des Stahlbetonbauers (m/w/d) genau das Richtige für Dich.
Stahlbetonbauer stellen Brücken, Stützmauern und Fußgängerunterführungen her. Auch die Sanierung von Kappen, Belägen und Übergangskonstruktionen gehört zum Handwerk. Während Deiner Ausbildung lernst Du das handwerkliche Rüstzeug dafür kennen: Mauern, Schalen, Bewehren, Betonieren. Es ist eine vielseitige Aufgabe. Du solltest schwindelfrei sein, denn gebaut wird oft einige Meter über Grund.
2 Jahre Fachausbildung zum Hochbaufacharbeiter.
Im 3. Ausbildungsjahr Spezialisierung zum Stahlbetonbauer.
mindestens Hauptschulabschluss
Handwerkliche Fähigkeiten
Freude an körperlicher Tätigkeit
Räumliche Vorstellungskraft
Mathematisches Grundverständnis
Keine Höhenangst
Vorarbeiter
Polier
Kranführer
Bautechniker
Die praktische Ausbildung findet in einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum und im Betrieb statt. In der Lehrbaustelle werden die handwerklichen Grundlagen vermittelt. Zudem besuchst Du die Berufsschule. Unterricht und Ausbildung findet jeweils in mehrwöchigen Blöcken statt. Nach bestandener Abschlussprüfung zum Hochbaufacharbeiter kann im dritten Lehrjahr eine Vertiefung zum Stahlbetonbauer erfolgen.
06618 Mertendorf, Naumburger Bauunion GmbH & Co. Bauunternehmung KG
34127 Kassel, Fr. Richter Unternehmensgruppe
36275 Kirchheim, Bickhardt Bau SE
99869 Schwabhausen, Bickhardt Bau Ingenieurbau Ost GmbH
99869 Schwabhausen, Bickhardt Bau SE
Früher habe ich Brücken aus Lego gebaut, heute mit Beton und Stahl. Die Schalungen stellen wir aus Holz her. Mit den drei verschiedenen Baustoffen ist Abwechslung vorprogrammiert.